Die Nationalhymne von Island heißt „Lofsöngur“, zu deutsch Lobgesang. Der Text des Liedes stammt von Matthias Jochumsson (1835-1920), die Hymne komponierte dagegen Sveinbjörn Sveinbjörnsson (1847-1926). Das Lied hat drei Strophen, als Nationalhymne wird aber nur …
WeiterlesenAutor: eric
Nationalparks Island
Seit dem Jahre 2008 gibt es auf Island drei Nationalparks. Das klingt zunächst nicht sonderlich viel, aber wer sich einmal die Zahlen anschaut, wird schnell eines Besseren belehrt: Der isländische Vatnajökull-Nationalpark umfasst eine riesige Fläche …
WeiterlesenIsländische Küche
Die isländische Küche ist international wenig bekannt. Aufgrund des rauen Klimas und der kargen Landschaft mussten die Isländer sehr erfinderisch kochen. Schon immer spielter daher Fisch eine wichtige Rolle, denn die Fischgründe vor Island sind …
WeiterlesenGeschichte Islands
Islands Geschichte ist zweifelsohne spannend und eng verknüpft mit der Geschichte der Wikinger und anderen skandinavischen Staaten Dänemark, Norwegen und Schweden. Ebenso gibt es Verbindungen zwischen den engsten Nachbarn, nämlich Grönland und den Färöern. …
WeiterlesenIsländisch
Isländisch ist eine nordgermanische Sprache und hat noch viele Gemeinsamkeiten mit dem Altnordischen, also der Sprache wie sie einst die Wikinger sprachen. Ein Grund hierfür ist zum einen die isolierte geografische Lage Islands, die durchaus …
WeiterlesenIsländerinnen und Isländer
Die Isländer sind ein Volk von ca. 320.000 Einwohnern. Wenn man bedenkt, dass Island in Relation zu Deutschland immerhin fast ein Drittel der Fläche besitzt, ist es ein sehr kleines Volk. Entsprechend niedrig ist die …
WeiterlesenFeiertage und Weihnachten auf Island
Die Feiertage auf Island sind aufgrund der kulturellen Nähe zu Nord- und Westeuropa in vielen Punkten identisch mit denen wie wir sie auch in Deutschland kennen. Am 1. Januar und am 31. Dezember wird Neujahr …
WeiterlesenAktivitäten auf Island
Wem auf Island langweilig wird, der macht irgend etwas falsch. Auf der Vulkaninsel im Nordatlantik kann man zahlreiche Aktivitäten ausüben. Dabei ist die Auswahl nahezu unerschöpflich, denn die vielseitige Natur beitet unzählige Ideen und Möglichkeiten. …
WeiterlesenKlima auf Island
Es gibt gute Nachrichten für den Reisenden: Das Klima und das Wetter auf Island ist besser als sein Ruf, insbesondere wärmer. Bedingt durch die Insellage im Nordatlantik ist das Wetter ozeanisch geprägt. Die Sommer sind …
WeiterlesenIsland-Info
Die Vulkaninsel im Nordatlantik hat einiges zu bieten. Hier die wichtigsten Informationen in unserer tabellarischen Island-Info: Die Flagge ist seit dem 19. Juni 1915 offiziell. Das Blau steht für den Atlantischen Ozean und den Himmel, …
Weiterlesen